Luxus-Zufluchtsorte im Aufwind: Diese Städte werden 2025 zum neuen Ziel für Ultrareiche

2025-08-13
Luxus-Zufluchtsorte im Aufwind: Diese Städte werden 2025 zum neuen Ziel für Ultrareiche
Business Insider Deutschland

Wo Ultrareiche 2025 Zweitwohnsitze kaufen: Miami, Lissabon, Dubai und mehr

Die Welt der Luxusimmobilien befindet sich im Wandel. Ein neuer Bericht enthüllt, welche Städte 2025 die begehrtesten Ziele für Ultrareiche bei der Suche nach Zweitwohnsitzen sind. Überraschend: Es sind nicht nur die klassischen Metropolen wie New York oder London, die auf der Liste stehen. Miami führt das Rennen an, doch Lissabon, Dubai und Naples (Florida) entwickeln sich zu aufstrebenden Hotspots für extrem wohlhabende Immobilienkäufer.

Miami als Spitzenreiter

Miami hat sich als unangefochtene Nummer 1 etabliert. Die Stadt lockt mit ihrem sonnigen Klima, der lebhaften Kulturszene und der Nähe zu den besten Golfplätzen und Stränden der Welt. Hinzu kommt ein wachsendes Angebot an Luxusimmobilien, von Penthäusern mit Panoramablick bis hin zu Villen direkt am Meer.

Neue Hotspots im Fokus

Doch Miami ist nicht mehr allein. Lissabon, die Hauptstadt Portugals, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und moderner Lebensart. Dubai, die pulsierende Metropole der Vereinigten Arabischen Emirate, punktet mit seiner luxuriösen Infrastruktur, den steuergünstigen Bedingungen und der hohen Sicherheit. Und Naples, Florida, zieht mit seinem entspannten Lebensstil und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten Käufer an.

Mehr als nur ein zweites Zuhause: Strategie, Sicherheit und Mobilität

Für Ultrareiche sind Zweitwohnsitze längst mehr als nur ein Ort zum Entspannen. Ein aktueller Bericht zeigt, dass sie diese Immobilien strategisch nutzen – als Fluchthafen in unsicheren Zeiten, als Investitionsobjekt mit Wertsteigerungspotenzial und als Basis für ein mobiles Leben, das sich über verschiedene Kontinente erstreckt. Sicherheit spielt dabei eine entscheidende Rolle, ebenso wie die Möglichkeit, schnell und unkompliziert reisen und Geschäfte abwickeln zu können.

Die Trends im Überblick

  • Sicherheit: Angesichts globaler Unsicherheiten suchen Ultrareiche nach sicheren Häfen für ihr Vermögen.
  • Diversifizierung: Zweitwohnsitze dienen als Teil einer breit gefächerten Anlagestrategie.
  • Mobilität: Die Möglichkeit, flexibel zwischen verschiedenen Standorten zu wechseln, ist für viele Ultrareiche unverzichtbar.
  • Lifestyle: Luxus, Exklusivität und ein erstklassiges Umfeld sind wichtige Kriterien bei der Wahl des Standorts.

Fazit

Die Nachfrage nach Luxusimmobilien in ausgewählten Städten weltweit steigt weiter. Ultrareiche suchen nicht nur nach einem komfortablen Zuhause, sondern nach einem strategischen Vorteil und einem sicheren Hafen für ihr Vermögen. Miami bleibt zwar die erste Wahl, doch Lissabon, Dubai und Naples etablieren sich zunehmend als attraktive Alternativen.

Empfehlungen
Empfehlungen