Franziska van Almsick: "Ich lebe noch immer mit den Folgen meiner Essstörung" – Offenherziges Geständnis der Ex-Schwimmerin

2025-08-13
Franziska van Almsick: "Ich lebe noch immer mit den Folgen meiner Essstörung" – Offenherziges Geständnis der Ex-Schwimmerin
Kölner Stadt-Anzeiger

Die ehemalige deutsche Schwimmhoffnung Franziska van Almsick hat in einem seltenen Geständnis offen über ihren anhaltenden Kampf mit den Folgen einer Essstörung gesprochen. Die Weltklasseschwimmerin, die in den 90er Jahren zahlreiche Erfolge feierte, schildert ehrlich, wie sie bis heute mit den psychischen und physischen Auswirkungen der Erkrankung leben muss. Ihr offenes Wort soll anderen Betroffenen Mut machen und das Bewusstsein für die Ernsthaftigkeit von Essstörungen schärfen.

Ein Leben im Schatten einer Essstörung

Franziska van Almsick war eine der prägenden Figuren des deutschen Schwimmsports. Ihre Erfolge, darunter mehrere olympische Medaillen und Weltrekorde, machten sie zu einer nationalen Heldin. Doch hinter der Fassade des Erfolgs verbarg sich ein dunkles Geheimnis: Eine Essstörung, die ihr Leben über Jahre hinweg beeinflusste und bis heute Spuren hinterlassen hat.

In einem Interview sprach van Almsick nun offen über die Herausforderungen, denen sie sich stellen musste. Sie beschrieb, wie der immense Leistungsdruck und die ständige Beobachtung durch Öffentlichkeit und Medien zu einer ungesunden Beziehung zum Essen führten. Der Wunsch nach Perfektion und die Angst vor Gewichtszunahme verschlimmerten die Situation zusätzlich.

Die Folgen sind noch immer spürbar

Obwohl van Almsick vor Jahren professionell mit dem Schwimmen aufgehört hat, sind die Folgen ihrer Essstörung noch immer spürbar. Sie kämpft weiterhin mit psychischen Belastungen und körperlichen Beschwerden. "Es ist ein langer Weg, und es gibt immer wieder Rückschläge", gesteht sie. "Aber ich lerne, mit den Folgen zu leben und mich selbst anzunehmen."

Ein Appell an die Gesellschaft

Mit ihrem offenen Geständnis möchte Franziska van Almsick dazu beitragen, das Tabu rund um Essstörungen zu brechen und das Bewusstsein für die Erkrankung zu schärfen. Sie betont, wie wichtig es ist, Betroffenen frühzeitig professionelle Hilfe anzubieten und sie in ihrem Kampf zu unterstützen.

"Essstörungen sind keine Charakterschwäche, sondern eine ernsthafte Erkrankung, die behandelt werden muss", appelliert van Almsick. "Wir müssen als Gesellschaft lernen, ein offeneres und verständnisvolleres Umfeld für Betroffene zu schaffen."

Hoffnung und Perspektive

Trotz der anhaltenden Herausforderungen blickt Franziska van Almsick optimistisch in die Zukunft. Sie hat gelernt, sich selbst zu lieben und ihre Stärken zu schätzen. Ihr Beispiel zeigt, dass es auch nach einer Essstörung möglich ist, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.

Ihr Mut, ihre Geschichte zu erzählen, kann vielen anderen Betroffenen Hoffnung geben und den ersten Schritt in Richtung Heilung erleichtern. Franziska van Almsick ist ein Vorbild für alle, die mit einer Essstörung kämpfen und einen Weg aus der Dunkelheit suchen.

Empfehlungen
Empfehlungen