Mad Pride Day: Stigma psychischer Erkrankungen brechen – Eine Demonstration für psychische Gesundheit
2025-07-31
Südwest Presse
Mad Pride Day: Mehr als nur ein Name – Eine Bewegung für psychische Gesundheit
Der Begriff „Mad Pride Day“ mag für viele neu sein und Fragen aufwerfen. Eine wörtliche Übersetzung ins Deutsche führt zu „Wut-Stolz-Tag“, doch die Bedeutung geht weit darüber hinaus. Es handelt sich um eine internationale Bewegung, die darauf abzielt, das Stigma psychischer Erkrankungen zu brechen und die Rechte von Menschen mit psychischen Problemen zu stärken.Die Geschichte des Mad Pride Day
Die Wurzeln des Mad Pride Day liegen in den 1990er Jahren in Toronto, Kanada. Eine Gruppe von Aktivisten, die selbst von psychischen Erkrankungen betroffen waren oder Angehörige hatten, wollte sich gegen die Diskriminierung und Ausgrenzung stellen, die Menschen mit psychischen Problemen oft erfahren. Sie organisierten eine Demonstration, die den Stolz auf die eigene Identität und die Forderung nach Inklusion in den Vordergrund stellte. Dieses Ereignis entwickelte sich schnell zu einer globalen Bewegung, die jährlich am 19. Juli (dem Jahrestag der ersten Demonstration) stattfindet. Der Mad Pride Day wird in vielen Ländern der Welt gefeiert, oft mit Demonstrationen, Workshops, Kunstausstellungen und anderen Veranstaltungen.Was Mad Pride Day bedeutet
Der Mad Pride Day ist mehr als nur ein Tag der Demonstration. Er ist ein Aufruf zur Veränderung der Gesellschaft – eine Gesellschaft, die oft von Vorurteilen und Ängsten gegenüber psychischen Erkrankungen geprägt ist. Die Bewegung setzt sich für folgende Ziele ein:- Stigma bekämpfen: Das Stigma psychischer Erkrankungen ist ein großes Hindernis für die Genesung und Teilhabe. Der Mad Pride Day soll dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und das Verständnis für psychische Probleme zu fördern.
- Rechte stärken: Menschen mit psychischen Erkrankungen haben das Recht auf eine menschenwürdige Behandlung, auf Inklusion und auf die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Der Mad Pride Day fordert die Achtung dieser Rechte.
- Selbstbestimmung fördern: Menschen mit psychischen Erkrankungen sollen die Möglichkeit haben, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.
- Alternativen zur psychiatrischen Versorgung entwickeln: Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen sind unzufrieden mit der traditionellen psychiatrischen Versorgung. Der Mad Pride Day unterstützt die Entwicklung von alternativen Ansätzen, die auf Selbsthilfe, Peer-Support und sozialer Integration basieren.
Warum ist der Mad Pride Day wichtig?
Psychische Erkrankungen sind weit verbreitet. Schätzungen zufolge leiden in der Schweiz etwa 10% der Bevölkerung an einer psychischen Erkrankung. Trotzdem werden psychische Probleme oft tabuisiert und verschwiegen. Der Mad Pride Day bietet eine Plattform, um offen über psychische Gesundheit zu sprechen und das Bewusstsein für die Herausforderungen zu schärfen, denen Menschen mit psychischen Erkrankungen gegenüberstehen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, mit psychischen Problemen zu kämpfen hat, zögern Sie nicht, sich Hilfe zu suchen. Es gibt viele Anlaufstellen, die Unterstützung anbieten.Wie können Sie sich beteiligen?
Es gibt viele Möglichkeiten, sich am Mad Pride Day zu beteiligen:- Informieren Sie sich über die Bewegung und die Hintergründe des Mad Pride Day.
- Nehmen Sie an einer Demonstration oder Veranstaltung in Ihrer Nähe teil.
- Sprechen Sie mit Freunden und Familie über psychische Gesundheit und brechen Sie Tabus.
- Unterstützen Sie Organisationen, die sich für die Rechte von Menschen mit psychischen Erkrankungen einsetzen.