Monica Seles kämpft gegen Myasthenia gravis: "Es ist ein täglicher Kampf"

2025-08-13
Monica Seles kämpft gegen Myasthenia gravis: "Es ist ein täglicher Kampf"
L'essentiel

Die Tenniswelt erinnert sich an Monica Seles als eine der größten Spielerinnen aller Zeiten. Doch hinter der beeindruckenden Karriere verbirgt sich eine stille Herausforderung: Seit drei Jahren leidet die ehemalige Nummer 1 der Welt an Myasthenia gravis, einer unheilbaren Muskelschwäche. In einem seltenen Interview spricht Seles offen über ihre täglichen Schwierigkeiten und den Kampf, ihre Lebensqualität zu erhalten.

Was ist Myasthenia gravis?

Myasthenia gravis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper Antikörper gegen die Acetylcholinrezeptoren produziert. Diese Rezeptoren sind für die Übertragung von Nervenimpulsen an die Muskeln verantwortlich. Durch die Blockade dieser Rezeptoren kommt es zu Muskelschwäche, die im Laufe des Tages zunehmen kann. Betroffene leiden unter Symptomen wie Sehnenersatz, Schluckbeschwerden, Heiserkeit und allgemeiner Schwäche.

Seles' täglicher Kampf

Für Monica Seles bedeutet die Diagnose Myasthenia gravis einen einschneidenden Einschnitt in ihr Leben. "Es ist ein täglicher Kampf“, gesteht sie. "Manchmal sind die Symptome stärker, manchmal schwächer. Es ist wichtig, auf den Körper zu hören und sich zu schonen." Seles muss ihre Aktivitäten sorgfältig planen und aufpassen, sich nicht zu überanstrengen. Auch einfache Dinge wie das Treppensteigen oder das Halten eines Glases können eine Herausforderung darstellen.

Medikamente und Therapien

Die Behandlung von Myasthenia gravis zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und die Muskelschwäche zu reduzieren. Häufig eingesetzt werden Medikamente, die die Antikörperproduktion hemmen oder die Acetylcholinrezeptoren schützen. Ergänzend können Physiotherapie und andere Therapien helfen, die Muskelkraft zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern. Seles nimmt regelmäßig Medikamente ein und arbeitet eng mit ihrem Ärzteteam zusammen, um ihre Symptome bestmöglich zu kontrollieren.

Hoffnung und Motivation

Trotz der Herausforderungen bewahrt Monica Seles eine positive Einstellung. Sie möchte andere Betroffene ermutigen und zeigen, dass man auch mit einer chronischen Erkrankung ein erfülltes Leben führen kann. "Es ist wichtig, nicht aufzugeben und sich Unterstützung zu suchen“, sagt sie. "Es gibt viele Menschen, die an Myasthenia gravis leiden und die gleichen Erfahrungen machen. Gemeinsam können wir uns gegenseitig stärken und Hoffnung geben.“

Die Tennislegende und ihre Fans

Monica Seles' Offenheit über ihre Erkrankung wird von ihren Fans auf der ganzen Welt geschätzt. Sie ist ein Vorbild für viele Menschen, die mit chronischen Erkrankungen leben. Ihre Geschichte zeigt, dass auch nach großen Erfolgen im Leben Herausforderungen auf einen warten können und dass es wichtig ist, mit Mut und Entschlossenheit dagegen anzukämpfen.

Empfehlungen
Empfehlungen