Sex and the City: Kim Cattrall enthüllt, warum sie Samantha Jones zuerst ablehnte – Ein überraschendes Geständnis!

2025-06-15
Sex and the City: Kim Cattrall enthüllt, warum sie Samantha Jones zuerst ablehnte – Ein überraschendes Geständnis!
GMX

Ein überraschendes Geständnis von Kim Cattrall: Warum sie die Rolle der Samantha Jones fast absagte

Die Serie "Sex and the City" ist ein popkulturelles Phänomen, das Millionen von Zuschauern weltweit begeistert hat. Besonders die Figur der Samantha Jones, brillant verkörpert von Kim Cattrall, hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Doch was viele nicht wissen: Cattrall lehnte die Rolle anfangs gleich viermal ab! In einem neuen Interview enthüllt die Schauspielerin die Gründe für ihre anfängliche Zögerlichkeit – und es geht um mehr als nur Bedenken wegen ihres Alters.

Die Altersfrage und die Bedenken der Schauspielerin

Kim Cattrall war 41 Jahre alt, als ihr das Angebot für "Sex and the City" gemacht wurde. In der heutigen Zeit mag das nicht ungewöhnlich erscheinen, aber in den späten 90er Jahren, als die Serie entstand, war es für eine Frau, die in einem Ensemble junger Frauen mitspielte, ein erheblicher Altersunterschied. Cattrall fühlte sich daher zu alt für die Rolle, insbesondere angesichts der Darstellung einer sexuell offenen und unabhängigen Frau.

"Ich hatte Bedenken, weil ich dachte, ich sei zu alt für eine Rolle, die eigentlich für jemanden in den Zwanzigern gedacht war", so Cattrall in einem Interview mit dem Lifestyle Magazine. "Ich dachte, es wäre nicht glaubwürdig, dass ich als 41-Jährige mit diesen jungen Frauen in der Serie mitspielen könnte."

Mehr als nur Alter: Die Angst vor dem Klischee

Doch die Altersfrage war nicht der einzige Grund für Cattralls anfängliche Ablehnung. Sie hatte auch Bedenken hinsichtlich der Darstellung der Figur Samantha Jones. Cattrall befürchtete, dass die Rolle zu einem Stereotyp reduziert werden könnte – eine sexuelle Verführerin ohne Tiefe oder Charakterentwicklung.

"Ich wollte nicht in eine Rolle hineingezwängt werden, die nur auf ihre Sexualität reduziert war", erklärte Cattrall. "Ich wollte eine Figur spielen, die komplex ist, die Stärken und Schwächen hat und die sich im Laufe der Serie weiterentwickelt."

Die Überzeugungsarbeit und die Entscheidung für Samantha

Letztendlich konnte die Produktionsfirma Cattrall von dem Potenzial der Rolle überzeugen. Sie versprachen, dass Samantha Jones eine vielschichtige und interessante Figur werden würde, die mehr zu bieten hat als nur ihre sexuelle Attraktivität. Und so lenkte Cattrall schließlich ein und übernahm die Rolle, die ihr zum internationalen Durchbruch verhalf.

Heute blickt Kim Cattrall mit Stolz auf ihre Zeit als Samantha Jones zurück. Sie ist dankbar für die Möglichkeit, eine so ikonische Figur verkörpern zu dürfen, und ist stolz darauf, dass Samantha Jones zu einem Vorbild für viele Frauen geworden ist.

Ein Geständnis, das zum Nachdenken anregt

Kim Cattralls Enthüllung wirft ein interessantes Licht auf die Entstehung einer der beliebtesten Serien der Fernsehgeschichte. Es zeigt, dass auch etablierte Schauspielerinnen Bedenken haben können und dass die Entscheidung für eine Rolle nicht immer einfach ist. Es ist ein Geständnis, das zum Nachdenken anregt und das die Wertschätzung für die Schauspielkunst und die Komplexität der Filmproduktion noch einmal unterstreicht.

Empfehlungen
Empfehlungen