Sachsen: Funklöcher melden – So helfen Sie bei der Verbesserung der Netzabdeckung (inkl. 5G-Karte)

2025-05-29
Sachsen: Funklöcher melden – So helfen Sie bei der Verbesserung der Netzabdeckung (inkl. 5G-Karte)
Sächsische.de

**Sachsen – schlechter Empfang? Sie sind nicht allein!** Die Digitalisierung schreitet voran, und mit ihr steigt die Abhängigkeit von einer zuverlässigen Mobilfunkverbindung. Doch in Sachsen gibt es immer noch zahlreiche Gebiete, in denen die Netzabdeckung zu wünschen übrig lässt. Das betrifft insbesondere den neuesten Standard 5G, der für eine zukunftssichere Datenübertragung unerlässlich ist. **Was sind Funklöcher und warum sind sie ein Problem?** Funklöcher sind Gebiete, in denen Mobilfunknetze aufgrund verschiedener Faktoren, wie z.B. topografischen Gegebenheiten, fehlenden Sendemasten oder technischen Problemen, nicht oder nur schlecht verfügbar sind. Das führt zu Gesprächsabbrüchen, langsamen Datenübertragungsraten und generell zu einer eingeschränkten Nutzung des Smartphones oder anderer mobiler Geräte. **Bundesnetzagentur startet Mobilfunk-Messwoche** Um die Netzqualität in Sachsen und bundesweit zu verbessern, startet die Bundesnetzagentur regelmäßig die Mobilfunk-Messwoche. In diesem Rahmen können Nutzer ihre eigenen Messergebnisse und Erfahrungen über eine spezielle App melden. Diese App ist für Android und iOS verfügbar und ermöglicht es, die Signalstärke und -qualität an verschiedenen Standorten zu überprüfen. **So melden Sie ein Funkloch** Die Meldung eines Funklochs ist denkbar einfach: Laden Sie die App der Bundesnetzagentur herunter, aktivieren Sie die Ortungsdienste und starten Sie eine Messung. Die App erfasst automatisch die Signalstärke und den Standort. Sie können zusätzlich Anmerkungen hinzufügen, z.B. ob Sie sich in einem Auto, zu Hause oder im Freien befinden. Die gesammelten Daten werden dann von der Bundesnetzagentur ausgewertet und helfen den Netzbetreibern, die Netzabdeckung zu optimieren. **Wo gibt es kein 5G in Sachsen?** Die Einführung von 5G ist in Sachsen noch nicht flächendeckend abgeschlossen. Besonders in ländlichen Regionen und in einigen Stadtteilen gibt es noch Funklöcher. Eine aktuelle 5G-Karte zeigt, wo die Abdeckung noch ausbaufähig ist. Die Netzbetreiber arbeiten jedoch kontinuierlich daran, die 5G-Abdeckung zu erweitern und die bestehende Infrastruktur zu verbessern. Ihre Mithilfe durch die Meldung von Funklöchern kann diesen Prozess beschleunigen. **Was bringt die Meldung von Funklöchern?** Die Meldungen der Nutzer helfen den Netzbetreibern, Problembereiche zu identifizieren und gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Netzabdeckung zu ergreifen. Das kann die Installation neuer Sendemasten, die Optimierung der bestehenden Antennen oder die Anpassung der Frequenzen umfassen. Durch Ihre aktive Beteiligung können Sie dazu beitragen, dass die Mobilfunknetze in Sachsen zuverlässiger und schneller werden. **Fazit:** Nutzen Sie die Mobilfunk-Messwoche und melden Sie Funklöcher in Sachsen. So helfen Sie dabei, die Netzabdeckung zu verbessern und die Digitalisierung voranzutreiben. Laden Sie die App der Bundesnetzagentur herunter und werden Sie aktiv!

Empfehlungen
Empfehlungen