Sportboom in Baden-Württemberg? LSB drängt auf 10% Sondervermögen für den Breitensport
Mehr Geld für den Sport in Baden-Württemberg: Der LSB fordert eine deutliche Erhöhung der Sportförderung
Der baden-württembergische Landessportbund (LSB) macht sich stark für eine Stärkung des Breitensports im Bundesland. In einem aktuellen Antrag fordert der LSB, dass zehn Prozent der geplanten Sondervermögen für den Sport bereitgestellt werden. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die positiven Effekte des Sportbooms zu nutzen und die Sportinfrastruktur weiter auszubauen.
Warum der LSB 10% Sondervermögen fordert
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Sport und Bewegung für die körperliche und seelische Gesundheit sind. Nach den Lockdowns ist die Nachfrage nach Sportangeboten in Baden-Württemberg sprunghaft gestiegen. Um diesen Trend langfristig zu unterstützen und die positiven Auswirkungen auf die Bevölkerung zu maximieren, benötigt der Sport mehr finanzielle Mittel.
Der LSB argumentiert, dass die zehn Prozent des Sondervermögens gezielt in folgende Bereiche investiert werden sollten:
- Breitensportinitiativen: Förderung von Sportvereinen und -gruppen, die sich für die Integration von Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten einsetzen.
- Modernisierung der Sportinfrastruktur: Sanierung und Neubau von Sportstätten, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden und die Attraktivität des Sports zu steigern.
- Nachwuchsförderung: Unterstützung von jungen Talenten und die Schaffung von attraktiven Trainingsbedingungen.
- Qualifizierung von Sporttrainer: Investition in die Aus- und Weiterbildung von Sporttrainer, um eine hohe Qualität im Sportunterricht und in den Vereinen zu gewährleisten.
Die Bedeutung des Breitensports für Baden-Württemberg
Der Breitensport spielt eine zentrale Rolle für die Lebensqualität in Baden-Württemberg. Er fördert nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung, sondern stärkt auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Identität. Sportvereine sind wichtige soziale Treffpunkte und leisten einen wertvollen Beitrag zur Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft.
Was bedeutet das für Sportvereine und -gemeinden?
Die Erhöhung der Sportförderung könnte für Sportvereine und -gemeinden in Baden-Württemberg erhebliche Vorteile bringen. Mit mehr finanziellen Mitteln könnten sie ihre Angebote erweitern, ihre Sportstätten verbessern und neue Mitglieder gewinnen. Dies würde dazu beitragen, den Sport in Baden-Württemberg noch attraktiver und nachhaltiger zu gestalten.
Fazit: Eine Investition in die Zukunft
Der LSB ist überzeugt, dass die Forderung nach zehn Prozent Sondervermögen für den Sport eine wichtige Investition in die Zukunft Baden-Württembergs ist. Eine Stärkung des Breitensports trägt zur Gesundheit, zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur wirtschaftlichen Entwicklung des Bundeslandes bei. Es bleibt zu hoffen, dass die Forderung des LSB von der Politik aufgegriffen und umgesetzt wird.