Frauen im Sport ins Rampenlicht: Bentele wird Co-Schirmherrin des Projekts "Klischeefrei im Sport"

2025-05-14
Frauen im Sport ins Rampenlicht: Bentele wird Co-Schirmherrin des Projekts "Klischeefrei im Sport"
SPORT1

Frauen im Sport: Projekt "Klischeefrei im Sport" erhält prominente Unterstützung

Eine wichtige Bewegung für mehr Gleichberechtigung und Sichtbarkeit von Frauen im Sport hat eine prominente neue Unterstützerin gewonnen. Staatssekretärin Bentele übernimmt die Co-Schirmherrschaft des Projekts "Klischeefrei im Sport". Seit März 2023 setzt sich die Initiative für eine Sportkultur ein, die frei von Geschlechterklischees ist und Frauen im Sport medial stärker in den Fokus rückt.

Was ist das Projekt "Klischeefrei im Sport"?

Das Projekt "Klischeefrei im Sport" wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die traditionellen Rollenbilder im Sport aufzubrechen und eine inklusivere Umgebung für alle Athletinnen zu schaffen. Es geht darum, die oft verzerrte Darstellung von Frauen im Sport in den Medien zu korrigieren und die Leistungen und Geschichten von Sportlerinnen stärker zu würdigen.

Warum ist die Unterstützung von Bentele so wichtig?

Die Berufung von Staatssekretärin Bentele zur Co-Schirmherrin unterstreicht die Bedeutung des Projekts auf politischer Ebene. Ihre Unterstützung verleiht der Initiative zusätzliche Glaubwürdigkeit und stärkt die Forderung nach mehr Gleichstellung im Sport. Bentele setzt sich seit Jahren für die Förderung von Frauen in verschiedenen Bereichen ein, und ihre Beteiligung am Projekt "Klischeefrei im Sport" ist ein deutliches Zeichen für ihr Engagement.

Konkrete Maßnahmen und Ziele

Das Projekt verfolgt verschiedene Ansätze, um seine Ziele zu erreichen. Dazu gehören:

  • Medienarbeit: Förderung einer ausgewogenen und positiven Darstellung von Frauen im Sport in den Medien.
  • Workshops und Schulungen: Sensibilisierung von Sportlern, Trainern, Funktionären und Journalisten für das Thema Geschlechtergerechtigkeit.
  • Vorbilder schaffen: Präsentation von erfolgreichen Sportlerinnen und ihren Geschichten, um junge Mädchen und Frauen zu motivieren.
  • Netzwerkbildung: Vernetzung von Akteuren aus dem Sport, den Medien und der Politik, um gemeinsam an einer klischeefreien Sportkultur zu arbeiten.

Die Zukunft des Sports

Das Projekt "Klischeefrei im Sport" ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer gerechteren und inklusiveren Sportwelt. Mit der Unterstützung von Bentele und dem Engagement vieler Menschen kann die Initiative einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass Frauen im Sport die Anerkennung und Wertschätzung erhalten, die ihnen zusteht. Es geht darum, die Talente und Leistungen von Sportlerinnen zu fördern und eine Sportkultur zu schaffen, in der sich alle wohl und respektiert fühlen.

Fazit

Die Ernennung von Staatssekretärin Bentele zur Co-Schirmherrin des Projekts "Klischeefrei im Sport" ist ein positives Signal für die Gleichberechtigung im Sport. Die Initiative hat das Potenzial, die Sportwelt nachhaltig zu verändern und den Weg für eine inklusivere Zukunft zu ebnen.

Empfehlungen
Empfehlungen