Marathonläufer und Darmkrebs: Neue Studie zeigt überraschendes Risiko – Was bedeutet das für Extremsportler?

ADVERTISEMENT
2025-08-20
Marathonläufer und Darmkrebs: Neue Studie zeigt überraschendes Risiko – Was bedeutet das für Extremsportler?
BILD.de
  • Schockierende Erkenntnisse: Eine aktuelle Studie hat einen überraschenden Zusammenhang zwischen intensiver sportlicher Betätigung, insbesondere Marathonläufen, und einem erhöhten Risiko für Darmkrebs aufgezeigt.
  • Wer ist betroffen? Die Forschung konzentrierte sich auf Extremläufer und zeigt, dass diese Gruppe häufiger von Darmkrebs betroffen ist als die Allgemeinbevölkerung.
  • Was steckt dahinter? Experten diskutieren mögliche Ursachen wie die erhöhte Darmbelastung durch intensive Trainingseinheiten, Veränderungen im Mikrobiom und die Auswirkungen von Entzündungen.
  • Prävention und Früherkennung: Welche Maßnahmen können Extremsportler ergreifen, um ihr Risiko zu minimieren? Wir beleuchten die Bedeutung von Darmspiegelungen und gesunder Ernährung.
  • Expertenmeinungen: Wir sprechen mit führenden Onkologen und Sportmedizinern, um die Ergebnisse der Studie zu bewerten und praktische Empfehlungen für Sportler zu geben.
Empfehlungen
Empfehlungen