Skandal um Stephanie Venier: WM-Gold und dann der Rücktritt? Krise im österreichischen Skisport!

2025-04-10
Skandal um Stephanie Venier: WM-Gold und dann der Rücktritt? Krise im österreichischen Skisport!
Blick

Stephanie Venier, die österreichische Super-G-Weltmeisterin, sorgt für Aufsehen. Nur wenige Wochen nach ihrem Triumph bei der Heim-WM in Saalbach-Hinterglemm stellt sie ihre Zukunft im Skisport in Frage und übt scharfe Kritik an Cheftrainer Roland Assinger. Was steckt hinter der Krise im österreichischen Team?

Der Jubel über den WM-Golderfolg von Stephanie Venier im Super-G war kaum verhallt, da folgte der Schock: Die 28-Jährige deutet einen Rücktritt an und wirft ihrem Cheftrainer Roland Assinger schwere Vorwürfe. In einem Interview äußerte sich Venier äußerst kritisch über die Trainingsmethoden und die Kommunikation innerhalb des Teams.

Veniers Kritik an Assinger: „Es ist einfach nicht mehr lustig“

Konkret bemängelt Venier, dass die Trainingspläne nicht auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten seien und dass sie sich seit längerer Zeit nicht mehr ernst genommen fühle. „Es ist einfach nicht mehr lustig“, so die Weltmeisterin. „Ich habe das Gefühl, dass meine Leistung nicht gewürdigt wird und dass meine Meinung nicht gehört wird.“

Die Folgen des Streits: Zukunft ungewiss

Die Aussagen von Venier werfen einen düsteren Schatten auf den österreichischen Skisport. Der Erfolg der Damen im Speedbereich war in den letzten Jahren ein wichtiger Faktor für die Popularität der Disziplin. Ein möglicher Rücktritt der Weltmeisterin wäre ein herber Verlust. Auch der Ruf von Cheftrainer Roland Assinger steht auf dem Prüfstand.

Was bedeutet das für das Team?

Die Situation im österreichischen Skifahrerteam ist angespannt. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Konflikt zwischen Venier und Assinger weiterentwickelt und welche Konsequenzen er für die Zukunft des Teams haben wird. Ein offenes Gespräch und eine konstruktive Lösung sind entscheidend, um den Erfolg des österreichischen Skisports langfristig zu sichern.

Die Fans und Experten sind gespannt auf die nächsten Entwicklungen. Wird Stephanie Venier ihre Entscheidung revidieren und weiterhin für Österreich an den Start gehen? Und kann Roland Assinger den Schaden begrenzen und das Team wieder zusammenführen?

Weitere Fragen offen:

  • Welche konkreten Trainingsmethoden beanstandet Venier?
  • Gibt es weitere Athleten, die ähnliche Probleme mit Assinger haben?
  • Wie reagiert der Österreichische Skiverband auf die Situation?

Die kommenden Tage und Wochen werden zeigen, wie sich die Situation entwickelt und ob der österreichische Skisport diese Krise meistern kann. Eines ist jedoch klar: Der Skandal um Stephanie Venier und Roland Assinger hat die Gemüter erhitzt und die Diskussion über die Strukturen und die Führung im österreichischen Skisport neu entfacht.

Empfehlungen
Empfehlungen