Hitzewelle in der Schweiz: Wie Schweizer Promis ihre Lieblinge vor der Sonne schützen – Tipps und Tricks!

ADVERTISEMENT
2025-08-14
Hitzewelle in der Schweiz: Wie Schweizer Promis ihre Lieblinge vor der Sonne schützen – Tipps und Tricks!
Schweizer Illustrierte
Die Hitzewelle in der Schweiz hält an und stellt Tierbesitzer vor eine Herausforderung. Besonders Hunde leiden unter den hohen Temperaturen und dem glühenden Asphalt. Doch wie schützen Schweizer Prominente ihre Vierbeiner vor der Hitze? Wir haben uns umgesehen und verraten Ihnen die besten Tipps – von modischer Kleidung bis zu erfrischenden Schwimmbädern.
Hunde leiden unter Hitze: Was tun?

Wenn die Temperaturen steigen, ist Vorsicht geboten. Hunde haben Schwierigkeiten, ihre Körpertemperatur zu regulieren, und können schnell einen Hitzschlag erleiden. Deshalb ist es wichtig, sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und ihnen ausreichend Wasser zur Verfügung zu stellen. Aber was machen Prominente, um ihre Lieblinge vor der Hitze zu bewahren?

Prominente Tipps gegen die Hitze

Wir haben uns bei einigen bekannten Persönlichkeiten in der Schweiz erkundigt und festgestellt, dass sie unterschiedliche, aber effektive Strategien anwenden:

  • Das weisse T-Shirt: Viele Prominente greifen zu weissen T-Shirts, um ihre Hunde vor der Sonne zu schützen. Die helle Farbe reflektiert das Sonnenlicht und hält den Hund kühl.
  • Portables Trinknäpfchen: Ein kleines, tragbares Trinknäpfchen ist unverzichtbar für unterwegs. So kann der Hund jederzeit frisches Wasser trinken.
  • Abendliche Schwimmrunde: Eine erfrischende Schwimmrunde im Pool oder See ist die perfekte Abkühlung an heißen Tagen. Viele Prominente nutzen diese Möglichkeit, um ihren Hunden eine willkommene Abwechslung zu bieten.
  • Schattenplätze suchen: Auch wenn es einfach klingt, ist es wichtig, dem Hund jederzeit einen schattigen Platz anzubieten, wo er sich vor der Sonne verstecken kann.
  • Spaziergänge in den kühlen Morgen- oder Abendstunden: Die heissesten Stunden des Tages sollten gemieden werden. Stattdessen sollten Spaziergänge in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden verlegt werden, wenn die Temperaturen angenehmer sind.
Wichtige Hinweise für Tierbesitzer

Neben den Tipps der Prominenten sollten Tierbesitzer auch auf folgende Punkte achten:

  • Im Auto niemals Hunde lassen: Auch an einem schattigen Parkplatz kann die Temperatur im Auto innerhalb kurzer Zeit gefährlich ansteigen.
  • Heisse Oberflächen meiden: Asphalt und andere Oberflächen können extrem heiß werden und die Pfoten des Hundes verbrennen.
  • Ausreichend Wasser anbieten: Stellen Sie sicher, dass der Hund jederzeit Zugang zu frischem Wasser hat.
  • Auf Anzeichen von Überhitzung achten: Hecheln, starkes Speicheln, Unruhe und Erbrechen können Anzeichen eines Hitzschlags sein. In diesem Fall sollte der Hund sofort in einen kühlen Ort gebracht und ein Tierarzt aufgesucht werden.
Fazit: Mit einfachen Maßnahmen können Sie Ihren Hund vor der Hitze schützen

Die Hitzewelle in der Schweiz stellt eine Herausforderung dar, aber mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihren Hund vor den negativen Auswirkungen der Hitze schützen. Nehmen Sie sich ein Beispiel an den Schweizer Prominenten und sorgen Sie dafür, dass Ihr Vierbeiner die heißen Tage gesund und glücklich übersteht!

Empfehlungen
Empfehlungen