Drohnenangriffe auf St. Petersburg: Putin muss traditionelle Flottenparade absagen – Zeichen wachsender Schwäche?

2025-07-27
Drohnenangriffe auf St. Petersburg: Putin muss traditionelle Flottenparade absagen – Zeichen wachsender Schwäche?
n-tv

Drohnenangriffe auf St. Petersburg zwingen Putin zur Absage der Flottenparade

Die Lage in Russland spitzt sich zu. Angesichts anhaltender Drohnenangriffe auf St. Petersburg, darunter eine stundenlange Sperrung des Flughafens Pulkowo, hat Kremlchef Wladimir Putin die traditionelle Flottenparade zum Gedenken an den Tag der Marine abgesagt. Dieser Schritt wird von Beobachtern als deutliches Zeichen der wachsenden Schwäche des russischen Regimes und der zunehmenden Unsicherheit innerhalb des Landes gewertet.

Ukrainische Drohnen erreichen St. Petersburg – Ein Zeichen des Krieges

Die Drohnenangriffe auf St. Petersburg sind ein klares Indiz dafür, dass der Krieg in der Ukraine auch tiefer ins russische Kernland eindringt. Bisher galten solche Angriffe vor allem den Regionen, die an die Ukraine oder andere Kriegsgebiete grenzen. Die Tatsache, dass nun eine Millionenstadt wie St. Petersburg Ziel von Angriffen wird, zeigt die Reichweite und Effektivität der ukrainischen Streitkräfte und ihrer Verbündeten. Die Sperrung des Flughafens Pulkowo, einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt, unterstreicht die Auswirkungen der Situation auf die Zivilbevölkerung und die russische Wirtschaft.

Absage der Parade: Mehr als nur eine logistische Entscheidung

Die Absage der Flottenparade ist nicht nur eine logistische Entscheidung, sondern auch eine politische. Die Parade war traditionell ein wichtiges Instrument für Putin, um seine Macht zu demonstrieren und die russische Marine zu präsentieren. Die Absage sendet ein negatives Signal an die Bevölkerung und die internationale Gemeinschaft. Es zeigt, dass Putin nicht in der Lage ist, sein eigenes Land ausreichend zu schützen und dass der Krieg in der Ukraine ihn zunehmend in die Enge treibt.

Mögliche Konsequenzen und Ausblick

Die Absage der Parade könnte eine Reihe von Konsequenzen haben. Es ist denkbar, dass Putin weitere Sicherheitsmaßnahmen anordnen wird, um die Bevölkerung zu schützen und die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten. Es könnte auch zu einer verstärkten Repression gegen Kritiker des Regimes kommen. Darüber hinaus könnte die Absage die Moral der russischen Bevölkerung und der Armee beeinträchtigen.

Die Ereignisse in St. Petersburg zeigen, dass der Krieg in der Ukraine nicht nur ein Konflikt zwischen zwei Ländern ist, sondern auch weitreichende Auswirkungen auf Russland selbst hat. Die Drohnenangriffe und die Absage der Parade sind ein deutliches Zeichen dafür, dass der Krieg sich zu einem existentiellen Problem für Russland entwickelt.

Expertenmeinungen

„Die Absage der Parade ist ein Wendepunkt“, sagt der Politologe Dr. Anna Weber. „Sie zeigt, dass Putin zunehmend in die Defensive gerät und dass er Schwierigkeiten hat, die Kontrolle über die Lage zu behalten. Die Drohnenangriffe sind ein Warnsignal, das er nicht ignorieren kann.“

Auch der Militärexperte General a.D. Klaus Richter sieht die Situation kritisch: „Die Fähigkeit der ukrainischen Streitkräfte, solche Angriffe durchzuführen, ist besorgniserregend. Es zeigt, dass Russland nicht in der Lage ist, seinen Luftraum ausreichend zu schützen.“

Empfehlungen
Empfehlungen