Dax unter Druck: US-Zinsängste schocken Anleger – Börsensturz in New York!

2025-04-17
Dax unter Druck: US-Zinsängste schocken Anleger – Börsensturz in New York!
WELT

Dax im Abschwung: Wall Street reagiert mit Kurssturz auf Powell-Rede

Die deutschen Börsen geraten ins Wanken: Nachdem die US-Notenbank (Fed) durch die Äußerungen ihres Chefs Jerome Powell neue Zinsängste ausgelöst hat, stürzen die Kurse an der Wall Street ab. Der Dax folgte diesem Trend und rutschte am Donnerstag nach einem zunächst verhaltenen Start deutlich ins Minus.

Powell schürt Unsicherheit: Was steckt hinter den Äußerungen?

Jerome Powell hatte in seiner Rede am Vortag die Möglichkeit einer weiteren Zinserhöhung im Kampf gegen die Inflation nicht ausgeschlossen. Diese Andeutung ließ die Anleger aufschrecken, da sie eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums und potenziell eine Rezession befürchten lassen. Die Unsicherheit über die zukünftige Geldpolitik der Fed führte zu einer Flucht in Sicherheit und einem massiven Verkauf von Aktien.

Wall Street im freien Fall: Technologieaktien besonders betroffen

Die Auswirkungen der Powell-Rede waren besonders deutlich an der Wall Street zu sehen. Die wichtigsten Indizes, wie der Dow Jones Industrial Average, der S&P 500 und der Nasdaq, erlebten deutliche Verluste. Besonders hart getroffen wurden Technologieaktien, da diese von Zinserhöhungen tendenziell stärker betroffen sind. Investoren befürchten, dass höhere Zinsen die Kreditkosten für Unternehmen erhöhen und somit die Investitionsbereitschaft dämpfen.

Dax unter Beobachtung: Wie geht es weiter?

Der Dax reagierte prompt auf die Turbulenzen an den US-Börsen. Nach einem zunächst noch positiven Start am Donnerstag kippte die Stimmungslage und der Index rutschte ins Minus. Beobachter erwarten, dass die deutsche Börse weiterhin stark von der Entwicklung in den USA beeinflusst wird. Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu sehen, ob sich die Anlegerberuhigen oder ob die Abwärtsbewegung weiter anhält.

Expertenmeinungen:

  • „Die Powell-Rede hat die Märkte überrascht und die Unsicherheit über die zukünftige Geldpolitik der Fed verstärkt“, erklärt ein Analyst.
  • „Es ist wichtig, die weitere Entwicklung der US-Wirtschaft genau zu beobachten, um die Auswirkungen auf die deutschen Börsen einschätzen zu können“, so ein weiterer Experte.

Fazit: Volatile Zeiten am Markt

Die aktuellen Börsenbewegungen zeigen, dass die Anleger weiterhin nervös sind und auf jede noch so kleine Veränderung in der Wirtschaftslage reagieren. Die Unsicherheit über die zukünftige Geldpolitik der Fed und die Angst vor einer Rezession sorgen für volatile Zeiten am Markt. Anleger sollten daher vorsichtig agieren und ihre Portfolios sorgfältig prüfen.

Empfehlungen
Empfehlungen