Segelboot-Leben als Traumziel? Unsere Erfahrung nach über einem Jahr auf See – und warum wir zurückgekehrt sind

2025-07-24
Segelboot-Leben als Traumziel? Unsere Erfahrung nach über einem Jahr auf See – und warum wir zurückgekehrt sind
Business Insider Deutschland

Ein Leben auf dem Meer – der Traum vieler

Das Bild von einem Leben auf einem Segelboot, frei von festen Verpflichtungen, um die Welt zu erkunden, fasziniert viele. Auch wir, ein Paar voller Abenteuerlust, ließen uns von diesem Traum verzaubern und wagten den Schritt. Wir verkauften unser Hab und Gut, kauften ein Segelboot und stachen in See – voller Vorfreude und mit dem festen Vorsatz, ein neues, erfülltes Leben zu beginnen. Doch die Realität sah anders aus, als wir dachten.

Die ersten Herausforderungen: Mehr als nur Wellen

Die ersten Wochen waren tatsächlich ein Abenteuer. Das Gefühl der Freiheit, das Rauschen des Meeres, der Anblick unberührter Küsten – all das war überwältigend und erfüllte unsere Erwartungen. Doch schnell zeigten sich die ersten Herausforderungen. Das Leben auf engstem Raum erfordert Kompromissbereitschaft und eine gute Kommunikation. Die ständige Bewegung, das schwankende Deck und die beengten Verhältnisse zehrten an unseren Nerven. Die Aufgaben an Bord waren vielfältig und anstrengend: Navigation, Wartung des Bootes, Kochen, Reinigung – und das alles unter oft widrigen Bedingungen.

Technische Pannen und die Suche nach Versorgung

Ein weiterer Stolperstein waren die technischen Pannen. Ein Segelboot ist ein komplexes System, das ständige Aufmerksamkeit und Wartung benötigt. Kleinere Reparaturen konnten wir selbst durchführen, aber größere Schäden erforderten teure Werkstattleistungen in fremden Häfen. Auch die Versorgung mit Lebensmitteln und Wasser gestaltete sich oft schwieriger als gedacht. Die Suche nach geeigneten Häfen mit Einkaufsmöglichkeiten und Tankstellen war zeitaufwendig und frustrierend. Die Abhängigkeit von Wetterbedingungen und die Unsicherheit, wann und wo wir wieder festen Boden unter den Füßen haben würden, lasteten schwer auf uns.

Der psychische Druck und die Sehnsucht nach Normalität

Doch die größten Herausforderungen waren nicht die technischen oder logistischen Probleme, sondern die psychischen. Die Isolation, die fehlende soziale Kontakte und die ständige Unsicherheit nagten an unserer Beziehung. Wir vermissten die Geborgenheit eines festen Zuhauses, die Nähe zu Freunden und Familie und die einfachen Dinge des Alltags. Die Sehnsucht nach Normalität wurde immer stärker. Wir erkannten, dass das Leben auf einem Segelboot nicht nur Abenteuer und Freiheit, sondern auch Einsamkeit und Entbehrungen mit sich bringt.

Die Entscheidung: Zurück ans Land

Nach über einem Jahr auf See standen wir vor der Entscheidung, die wir nicht länger umgehen konnten. Wir beschlossen, zurück ans Land zu kehren. Es war keine leichte Entscheidung, aber wir waren uns einig, dass es für uns die richtige war. Wir haben viel gelernt und unvergessliche Erfahrungen gesammelt, aber wir haben auch erkannt, dass das Segelboot-Leben nicht unser Leben ist. Wir haben uns entschieden, unsere Abenteuerlust auf andere Weise auszuleben und ein Leben zu führen, das uns mehr Erfüllung und Geborgenheit bietet.

Fazit: Ein Traum, der nicht für jeden geeignet ist

Unser Segelboot-Abenteuer war eine wertvolle Erfahrung, die uns viel über uns selbst und unsere Bedürfnisse gelehrt hat. Wir möchten mit unserer Geschichte zeigen, dass das Leben auf einem Segelboot nicht nur ein Traumziel ist, sondern auch mit vielen Herausforderungen und Entbehrungen verbunden ist. Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein, bevor man diesen Schritt wagt. Vielleicht ist der Traum vom Leben auf See für uns nicht für immer begraben, aber im Moment sind wir froh, wieder festen Boden unter den Füßen zu haben.

Empfehlungen
Empfehlungen