Gehirn-Power im Alltag: Diese 2 Lebensmittel schützen vor Demenz!
2025-07-21

Fuldaer Zeitung
Demenz und kognitiver Abbau sind ernstzunehmende Gesundheitsrisiken, die immer mehr Menschen betreffen. Doch es gibt Hoffnung: Ernährung kann einen entscheidenden Beitrag zur Vorbeugung leisten. Eine aktuelle Studie, durchgeführt vom Institut für Allgemeinmedizin und Public Health in Bozen, zeigt, dass bestimmte Lebensmittel das Risiko, an Demenz zu erkranken, deutlich senken können.
Die Forschungsergebnisse, präsentiert von Forscherin Plagg, basieren auf umfassenden Analysen bisheriger Studien. Der Schlüssel liegt in einer Ernährung, die dem sogenannten „MIND“-Ansatz ähnelt. MIND steht für Mediterranean-DASH Intervention for Neurodegenerative Delay – eine Kombination aus der Mittelmeer- und der DASH-Diät (Dietary Approaches to Stop Hypertension), die speziell auf die Förderung der Gehirngesundheit ausgerichtet ist.
„Je stärker man sich an den MIND-Prinzipien orientiert, desto besser ist man vor Demenz und Neuronenabbau geschützt“, erklärt Plagg. Konkret empfiehlt sie die tägliche Integration zweier Lebensmittel in die Ernährung, die besonders wirksam bei der Stärkung der Gehirnfunktion sind:
1. Blaubeeren: Das Superfood für Ihr Gehirn
Blaubeeren sind reich an Antioxidantien, insbesondere Anthocyanen. Diese Verbindungen schützen die Gehirnzellen vor Schäden durch freie Radikale und Entzündungen, die eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Demenz spielen können. Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Konsum von Blaubeeren die kognitive Funktion verbessern, das Gedächtnis stärken und das Risiko für altersbedingte kognitive Beeinträchtigungen reduzieren kann. Es wird empfohlen, täglich eine Tasse Blaubeeren zu essen, entweder pur, im Joghurt oder als Zutat in Smoothies.
2. Nüsse und Samen: Gesunde Fette für ein starkes Gehirn
Nüsse und Samen, wie Walnüsse, Mandeln, Chiasamen und Leinsamen, liefern wertvolle gesunde Fette, darunter Omega-3-Fettsäuren. Diese Fette sind essentiell für die Gehirnfunktion und tragen zur Erhaltung der neuronalen Verbindungen bei. Sie unterstützen die Kommunikation zwischen den Gehirnzellen und können so die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern. Darüber hinaus enthalten Nüsse und Samen wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die die Gehirngesundheit zusätzlich fördern. Eine Handvoll Nüsse oder Samen pro Tag kann bereits einen positiven Effekt haben.
Neben Blaubeeren und Nüssen betont Plagg die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, die reich an Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und Fisch ist. Der Verzicht auf stark verarbeitete Lebensmittel, Zucker und gesättigte Fette ist ebenfalls entscheidend für die Vorbeugung von Demenz. Eine gesunde Lebensweise, kombiniert mit einer angepassten Ernährung, ist der beste Weg, um das Gehirn fit und leistungsfähig zu halten und das Risiko für Demenz zu minimieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Ernährungsempfehlungen eine ergänzende Maßnahme darstellen und den Besuch bei einem Arzt oder Ernährungsberater nicht ersetzen.