Zu viel des Guten? Kopfschmerzen, Gazpacho und die überraschenden Gefahren übermäßigen Trinkens

2025-08-01
Zu viel des Guten? Kopfschmerzen, Gazpacho und die überraschenden Gefahren übermäßigen Trinkens
MDR

Wir alle wissen, dass ausreichend Wasser trinken wichtig für unsere Gesundheit ist. Doch was, wenn wir es übertreiben? Kann zu viel Trinken tatsächlich schädlich sein? Und welche Rolle spielen dabei überraschende Faktoren wie Gazpacho oder Sprudelwasser?

Kopfschmerzen und die Flüssigkeitsbalance

Kopfschmerzen sind ein häufiges Leiden. Oft suchen wir nach der Ursache in Stress oder Überanstrengung. Doch manchmal kann auch eine falsche Flüssigkeitszufuhr die Auslöser sein. Zu viel Wasser kann den Elektrolythaushalt im Körper aus dem Gleichgewicht bringen, was zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und sogar Schwindel führen kann. Unsere Nieren müssen die überschüssige Flüssigkeit abtransportieren, was sie zusätzlich belastet.

Gazpacho: Mehr als nur eine erfrischende Sommer-Suppe

Gazpacho, die beliebte kalte spanische Suppe, besteht hauptsächlich aus Wasser und Gemüse. Während sie im Sommer eine willkommene Erfrischung ist, kann der hohe Wassergehalt in Kombination mit anderen Faktoren wie Salz und Zucker den Elektrolythaushalt ebenfalls beeinflussen. Es ist wichtig, Gazpacho in Maßen zu genießen und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.

Sprudelwasser: Gesund oder nicht?

Sprudelwasser ist bei vielen Menschen beliebt, aber ist es genauso gesund wie Leitungswasser? Die Antwort ist differenziert. Leitungswasser ist in der Regel gut kontrolliert und enthält wichtige Mineralstoffe. Sprudelwasser kann je nach Quelle unterschiedliche Mineralstoffzusammensetzungen aufweisen. Wichtig ist, auf den Säuregehalt zu achten, da ein zu hoher Säuregehalt die Zähne schädigen kann. Im Allgemeinen ist Sprudelwasser jedoch eine gesunde Alternative zu zuckerhaltigen Getränken.

Die richtige Trinkmenge: Was sagt Dr. Lu?

Dr. Lu, eine erfahrene Allgemeinmedizinerin, rät dazu, auf den eigenen Körper zu hören. „Die empfohlene Trinkmenge von 1,5 bis 2 Litern Wasser pro Tag ist ein guter Richtwert, aber jeder Mensch ist anders. Achten Sie auf Ihren Durst und passen Sie Ihre Flüssigkeitszufuhr an Ihre individuellen Bedürfnisse an. Bei sportlicher Betätigung oder großer Hitze ist natürlich mehr Flüssigkeit erforderlich.“

Fazit: Trinken Sie bewusst und in Maßen!

Achten Sie auf eine ausgewogene Flüssigkeitszufuhr, hören Sie auf Ihren Körper und genießen Sie Wasser in all seinen Formen – aber übertreiben Sie es nicht! Eine bewusste Ernährung und ausreichend Bewegung sind ebenso wichtig für Ihre Gesundheit wie das Trinken von ausreichend Wasser.

Empfehlungen
Empfehlungen