Zuckerersatz im Fokus: Neue Studie enthüllt überraschende Auswirkungen von Erythritol auf die Gesundheit!

2025-07-23
Zuckerersatz im Fokus: Neue Studie enthüllt überraschende Auswirkungen von Erythritol auf die Gesundheit!
Berliner Morgenpost

**Erythritol: Der vermeintlich gesunde Zuckerersatz im Visier** In den letzten Jahren haben sich Zuckerersatzstoffe zu einer beliebten Alternative zu herkömmlichem Zucker entwickelt, insbesondere für Menschen, die ihre Kalorienzufuhr reduzieren oder Diabetes kontrollieren möchten. Erythritol, ein Alkohol, der natürlich in einigen Früchten vorkommt, galt lange Zeit als eine sichere und gut verträgliche Option. Doch eine aktuelle Studie hat diese Annahme in Frage gestellt und wirft ein neues Licht auf die potenziellen Auswirkungen von Erythritol auf die Gesundheit, insbesondere auf das Gehirn. **Die neue Studie: Was wurde herausgefunden?** Die im renommierten Fachjournal „Nature Medicine“ veröffentlichte Studie untersuchte die Auswirkungen von Erythritol auf die Blutgerinnung und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Ergebnisse waren alarmierend: Bei Teilnehmern mit bereits bestehenden Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zeigte Erythritol eine Tendenz, Blutgerinnsel zu fördern. Darüber hinaus wurde ein Zusammenhang zwischen hohem Erythritolspiegel im Blut und einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall festgestellt. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Ergebnisse weitere Forschung erfordern, um die genauen Mechanismen und langfristigen Auswirkungen vollständig zu verstehen. **Wie wirkt Erythritol im Körper?** Erythritol wird vom Körper nur langsam und unvollständig abgebaut. Ein Großteil wird über den Urin ausgeschieden, was zu einer erhöhten Urinproduktion führen kann. Die Studie deutet jedoch darauf hin, dass Erythritol auch die Blutgerinnung beeinflussen könnte, indem es die Aktivität von Blutplättchen verstärkt. Dieser Mechanismus könnte erklären, warum Erythritol bei Menschen mit bereits bestehenden Herz-Kreislauf-Risiken ein erhöhtes Risiko darstellen könnte. **Was bedeutet das für den Konsum von Erythritol?** Die Ergebnisse dieser Studie sollten Anlass zur Besorgnis geben, insbesondere für Menschen, die regelmäßig Erythritol konsumieren, beispielsweise in zuckerfreien Getränken, Kaugummis oder Süßigkeiten. Experten raten dazu, den Konsum von Erythritol zu reduzieren und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Alternativen wie Stevia oder Xylit (mit Vorsicht, da Xylit für Hunde giftig ist) könnten in Maßen eine Option sein. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass auch diese Zuckerersatzstoffe nicht ohne potenzielle Auswirkungen auf die Gesundheit sind. **Fazit: Vorsicht bei Zuckerersatzstoffen** Die aktuelle Studie unterstreicht die Notwendigkeit, Zuckerersatzstoffe kritisch zu betrachten. Was lange als harmlos galt, könnte bei bestimmten Personengruppen gesundheitliche Risiken bergen. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an natürlichen Lebensmitteln und wenig zugesetztem Zucker ist, bleibt die beste Strategie für eine optimale Gesundheit. Weitere Forschung ist erforderlich, um die langfristigen Auswirkungen von Erythritol und anderen Zuckerersatzstoffen vollständig zu verstehen und fundierte Empfehlungen für den Konsum geben zu können. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater, um die für Sie beste Ernährungsweise zu finden.

Empfehlungen
Empfehlungen