VW senkt Gewinnziele: US-Zölle und schwache Nobelmarken belasten den Konzern – Aktien steigen trotz Belastung!

2025-07-25
VW senkt Gewinnziele: US-Zölle und schwache Nobelmarken belasten den Konzern – Aktien steigen trotz Belastung!
finanzen.net

VW unter Druck: Gewinnziele gekappt – Was bedeutet das für die Zukunft?

Volkswagen (VW) hat seine Gewinnziele für das laufende Jahr deutlich gesenkt. Der Grund dafür sind die anhaltenden Zölle der USA auf Importe und die schwache Performance der Premium-Marken Audi und Porsche. Trotz dieser Belastungen konnte die Aktie des Wolfsburger Autokonzerns am Mittwoch sogar leicht zulegen. Doch was steckt hinter den Kursbewegungen und welche langfristigen Folgen hat die Zielsetzung für den Konzern?

Audi im freien Fall: Operativer Gewinn halbiert sich

Besonders düster sieht es bei der Audi-Sparte aus. Der operative Gewinn des Ingolstädter Herstellers brach im zweiten Quartal um zwei Drittel auf lediglich 550 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es noch 1,7 Milliarden Euro. Diese massive Einbruch ist ein deutliches Zeichen für die Probleme, mit denen Audi aktuell zu kämpfen hat, darunter auch die Auswirkungen des Dieselskandals und die Umstellung auf Elektromobilität.

Porsche schwächelt im Kerngeschäft

Auch Porsche, der Sportwagenbauer, musste im Autogeschäft – ohne Berücksichtigung von Finanzdienstleistungen – einen deutlichen Rückgang verzeichnen. Der Gewinn sank von 1,7 Milliarden Euro im Vorjahr auf nur noch 154 Millionen Euro. Die Gründe für diese Schwäche sind vielfältig und reichen von sinkenden Absätzen bis hin zu gestiegenen Produktionskosten.

US-Zölle als Hauptbremse

Ein wesentlicher Faktor für die gesenkten Gewinnziele von VW sind die US-Zölle auf Importe. Diese Zölle verteuern die Produkte der deutschen Automobilhersteller auf dem wichtigen US-Markt und belasten somit die Gewinnmargen. VW hat bereits angekündigt, die Produktion in den USA ausweiten, um die Auswirkungen der Zölle zu minimieren.

Aktienkurs trotz Belastungen im Plus

Trotz der herben Kurskorrekturen und der gesenkten Gewinnziele konnte die VW-Aktie am Mittwoch leicht zulegen. Dies deutet darauf hin, dass die Anleger weiterhin Vertrauen in die langfristige Strategie des Konzerns haben. Analysten sehen in der Anpassung der Gewinnziele eine notwendige Maßnahme, um die Erwartungen realistischer auszurichten und sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Ausblick und Prognosen

Die Zukunft von VW hängt maßgeblich von der Entwicklung der US-Zölle und der Performance der Premium-Marken ab. Der Konzern muss seine Anstrengungen verstärken, um die Elektromobilität voranzutreiben und die Produktionskosten zu senken. Nur so kann VW seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern und die gestellten Herausforderungen meistern.

Empfehlungen
Empfehlungen