Koalitionsvertrag 2025: Statement von Prof. Holger Hanselka zur Zukunft der deutschen Wissenschaft und Innovation

Am 9. April 2025 haben die Parteispitzen von CDU, CSU und SPD ihre Koalitionsvereinbarung vorgestellt. Mit Blick auf das deutsche Wissenschafts- und Innovationssystem beinhaltet der Vertrag wichtige Aspekte für die Zukunft der Forschung und Entwicklung in Deutschland. Prof. Holger Hanselka äußert sich in seiner Stellungnahme zu den Implikationen des Koalitionsvertrags für die deutsche Wissenschaft und Innovation. Der Vertrag soll die Grundlage für eine zukunftsorientierte Forschungs- und Innovationspolitik bilden und Deutschland als Wissenschaftsstandort stärken. Mit dem Fokus auf eine nachhaltige und digitale Transformation soll der Vertrag die Rahmenbedingungen für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft verbessern. Die Umsetzung des Vertrags wird von vielen Seiten mit Interesse verfolgt, insbesondere im Hinblick auf die Förderung von Forschung und Entwicklung, die Stärkung der Wissenschaft und die Unterstützung von Start-ups und kleinen Unternehmen. Durch die geplanten Maßnahmen soll Deutschland seine Position als führender Wissenschafts- und Innovationsstandort weiter ausbauen.