25 Jahre Technologie-Förderung in Potsdam: Die „Gläserne Brauerei“ bringt Innovation nach Bornstedt

2025-05-09
25 Jahre Technologie-Förderung in Potsdam: Die „Gläserne Brauerei“ bringt Innovation nach Bornstedt
Der Tagesspiegel

Potsdam, Deutschland – Die kommunale Technologie- und Gewerbezentren GmbH (KTG) feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Ein Meilenstein, der den Erfolg und die Bedeutung der KTG für die regionale Wirtschaft unterstreicht. Unter der Leitung von Chefin Evelyn Kubein hat sich die KTG zu einem wichtigen Partner für Unternehmen und Start-ups in Potsdam und Umgebung entwickelt. Besonders hervorzuheben ist das innovative Projekt in Bornstedt, das unter dem Namen „Gläserne Brauerei“ bekannt ist. Die „Gläserne Brauerei“ – Ein Modell für Innovation Die „Gläserne Brauerei“ ist mehr als nur ein Name. Es handelt sich um ein einzigartiges Konzept, das Technologie, Innovation und lokale Gemeinschaft miteinander verbindet. In den ehemaligen Räumlichkeiten einer Brauerei entstanden moderne Arbeitsflächen, Co-Working-Spaces und Innovationszentren, die speziell auf die Bedürfnisse von Start-ups und Technologieunternehmen zugeschnitten sind. Der transparente Charakter des Gebäudes – die „Gläserne Brauerei“ – symbolisiert die Offenheit und den Austausch, der hier gefördert wird. Hier können Gründer, Forscher und Unternehmen aus verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten, Wissen teilen und gemeinsam neue Ideen entwickeln. KTG – Mehr als nur Förderprogramme Die KTG bietet weit mehr als nur finanzielle Förderprogramme. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden in allen Phasen der Unternehmensentwicklung – von der Ideenfindung über die Businessplanung bis hin zur Markteinführung. Durch individuelle Beratung, Workshops und Netzwerktreffen werden die Chancen für den Erfolg von Start-ups und Unternehmen deutlich erhöht. Die KTG versteht sich als Brücke zwischen Forschung, Wirtschaft und Politik und trägt so maßgeblich zur Stärkung des Innovationsökosystems in Potsdam bei. Blick in die Zukunft: Investitionen und Initiativen für den Norden der Stadt Chefin Evelyn Kubein blickt optimistisch in die Zukunft. „Wir sind stolz auf das, was wir in den letzten 25 Jahren erreicht haben“, sagt sie. „Und wir werden weiterhin alles daran setzen, die regionale Wirtschaft zu stärken und Innovationen zu fördern.“ Besonders für den Norden der Stadt, in dem die „Gläserne Brauerei“ angesiedelt ist, kündigt Kubein weitere Investitionen und Initiativen an. Ziel ist es, das Wirtschaftswachstum in der Region zu beschleunigen und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die KTG plant, das Angebot an Co-Working-Spaces zu erweitern, weitere Workshops und Veranstaltungen anzubieten und die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Bildungseinrichtungen zu intensivieren. Dies soll die Attraktivität des Standorts Bornstedt als Innovationszentrum weiter erhöhen und neue Talente anziehen. Fazit: Ein Erfolgsmodell für die Region Die KTG hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Potsdamer Wirtschaft entwickelt. Mit innovativen Konzepten wie der „Gläsernen Brauerei“ und einem breiten Angebot an Förderprogrammen und Beratungsleistungen leistet die KTG einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Innovationsökosystems in der Region. Das Jubiläum ist ein Anlass, um die bisherigen Erfolge zu feiern und gleichzeitig den Blick in eine vielversprechende Zukunft zu richten.

Empfehlungen
Empfehlungen