Zinspause der US-Notenbank: Jerome Powell ignoriert erneut Trumps Forderungen

2025-07-30
Zinspause der US-Notenbank: Jerome Powell ignoriert erneut Trumps Forderungen
manager magazin

Zinspause der US-Notenbank: Jerome Powell ignoriert erneut Trumps Forderungen

Die Erwartungen waren groß, doch US-Notenbankchef Jerome Powell hat sie enttäuscht. Trotz der monatelangen öffentlichen Kritik und Forderungen nach einer Zinssenkung durch US-Präsident Donald Trump, hält Powell an seiner Linie fest und lässt den Leitzins unverändert bei 4,25 Prozent.

Trumps anhaltende Kritik

Präsident Trump hat die US-Notenbank seit Monaten öffentlich unter Druck gesetzt. Er argumentiert, dass eine Zinssenkung die Wirtschaft ankurbeln und ihm im Wahlkampf helfen würde. Seine Aussagen wurden als unübliche Einmischung in die geldpolitische Unabhängigkeit der Fed kritisiert. Die Rhetorik des Präsidenten war dabei oft scharf und direkt, was zu einer zunehmenden Spannungen zwischen der Exekutive und der Notenbank führte.

Powells Begründung

Jerome Powell begründete die Entscheidung, den Leitzins nicht zu senken, mit der aktuellen wirtschaftlichen Lage. Er betonte, dass die US-Wirtschaft weiterhin stabil sei und keine unmittelbare Notwendigkeit für eine Zinssenkung bestehe. Powell wies darauf hin, dass die Inflation zwar moderat sei, aber noch nicht im Zielbereich der Notenbank liege. Er signalisierte jedoch, dass die Fed die wirtschaftliche Entwicklung genau beobachten werde und bei Bedarf flexibel reagieren könne. Die Notenbank sei bereit, ihre Geldpolitik anzupassen, wenn sich die wirtschaftlichen Bedingungen ändern sollten.

Auswirkungen der Entscheidung

Die Entscheidung der Fed wird weitreichende Folgen haben. Einerseits enttäuscht sie Präsident Trump, der auf eine Zinssenkung gehofft hatte, um die Wirtschaft zu stimulieren. Andererseits signalisiert sie die Unabhängigkeit der Notenbank und ihre Bereitschaft, geldpolitische Entscheidungen auf Basis wirtschaftlicher Daten und nicht auf politischen Druck zu treffen. Finanzmärkte reagierten zunächst verhalten, zeigten aber im weiteren Verlauf eine gewisse Erleichterung angesichts der klaren Linie der Fed. Experten erwarten, dass die Entscheidung die Diskussion über die zukünftige Geldpolitik der Fed weiter anheizen wird.

Die Zukunft der Geldpolitik

Die Entscheidung von Jerome Powell wirft die Frage auf, wie sich die Geldpolitik der Fed in den kommenden Monaten entwickeln wird. Wird die Notenbank angesichts einer möglichen wirtschaftlichen Abschwächung doch noch eine Zinssenkung in Erwägung ziehen? Oder wird sie an ihrer Linie der geldpolitischen Zurückhaltung festhalten? Die Antwort hängt von der weiteren Entwicklung der Wirtschaft ab und davon, wie die Fed die Risiken und Chancen einschätzt. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Situation entwickelt und welche Entscheidungen die Fed in Zukunft treffen wird.

Empfehlungen
Empfehlungen