Alarmierende Ergebnisse: Kinderkosmetik-Test deckt Gesundheits- und Umweltgefahren auf – Was Eltern wissen müssen!

ADVERTISEMENT
2025-08-27
Alarmierende Ergebnisse: Kinderkosmetik-Test deckt Gesundheits- und Umweltgefahren auf – Was Eltern wissen müssen!
derStandard.at

Ein neuer Test von Kinderkosmetikprodukten hat besorgniserregende Ergebnisse offenbart. Von 13 untersuchten Produkten wurden neun als nicht empfehlenswert eingestuft, weitere vier erhielten lediglich eine bedingte Empfehlung. Die Untersuchung umfasste eine breite Palette von Artikeln, darunter Lippenstifte, Nagellacke und Parfums, und deckte potenziell schädliche Inhaltsstoffe auf, die sowohl die Gesundheit der Kinder als auch die Umwelt gefährden könnten.

Gesundheitliche Bedenken: Was wurde gefunden?

Die Testergebnisse zeigen, dass viele Kinderkosmetikprodukte mit Substanzen belastet sind, die für Kinder problematisch sein können. Dazu gehören beispielsweise hormonell wirksame Stoffe, Allergene und Konservierungsstoffe, die Hautirritationen oder allergische Reaktionen auslösen können. Besonders besorgniserregend ist der Fund von Schadstoffen wie Schwermetallen, die sich im Körper anreichern und langfristige gesundheitliche Schäden verursachen können. Diese Schadstoffe können durch die Verpackung in die Produkte gelangen oder bereits in den Rohstoffen vorhanden sein.

Umweltbelastung: Die Folgen für unsere Natur

Neben den gesundheitlichen Risiken spielen auch die Auswirkungen von Kinderkosmetik auf die Umwelt eine wichtige Rolle. Viele Produkte enthalten Inhaltsstoffe, die schwer abbaubar sind und Gewässer verunreinigen können. Mikroplastik, das in einigen Nagellacken und Kosmetikprodukten enthalten ist, stellt eine besondere Bedrohung für die Meere dar. Die Herstellung und der Transport der Produkte verursachen zudem einen erheblichen CO2-Ausstoß, der zum Klimawandel beiträgt.

Was Eltern jetzt tun können: Tipps für eine sichere Wahl

Angesichts dieser alarmierenden Ergebnisse ist es für Eltern wichtig, bei der Auswahl von Kinderkosmetikprodukten besonders achtsam zu sein. Hier sind einige Tipps, die helfen können, eine sichere und umweltfreundliche Wahl zu treffen:

  • Inhaltsstoffe prüfen: Achten Sie auf eine kurze und verständliche Zutatenliste. Vermeiden Sie Produkte mit hormonell wirksamen Stoffen, Allergene, Konservierungsstoffen und Mikroplastik.
  • Bio-Siegel beachten: Produkte mit Bio-Siegel garantieren, dass die Inhaltsstoffe aus ökologischem Anbau stammen und keine schädlichen Pestizide enthalten.
  • Natürliche Alternativen wählen: Es gibt viele natürliche Alternativen zu konventioneller Kinderkosmetik, die auf pflanzlichen Inhaltsstoffen basieren und die Haut schonend behandeln.
  • Verpackungsmüll reduzieren: Achten Sie auf Produkte mit umweltfreundlicher Verpackung oder wählen Sie nachfüllbare Optionen.
  • Transparenz der Hersteller fordern: Unterstützen Sie Hersteller, die offen über ihre Inhaltsstoffe und Produktionsprozesse informieren.

Fazit: Verantwortungsvoller Konsum für eine gesunde Zukunft

Der Test von Kinderkosmetikprodukten zeigt deutlich, dass es noch viel zu tun gibt, um die Gesundheit der Kinder und die Umwelt zu schützen. Durch bewussten Konsum und die Wahl sicherer und umweltfreundlicher Produkte können Eltern einen wichtigen Beitrag leisten. Es ist wichtig, sich über die Inhaltsstoffe zu informieren und auf Siegel und Zertifizierungen zu achten. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Kinder mit gesunden und nachhaltigen Produkten in Kontakt kommen.

Empfehlungen
Empfehlungen