Richy Müller: Vom Handwerker zum Tatort-Star – Seine überraschende Entscheidung gegen die Schauspielerei

Der beliebte „Tatort“-Star Richy Müller (58) überrascht mit einem ungewöhnlichen Geständnis: Ursprünglich hatte er nie vor, Schauspieler zu werden. In einer aktuellen Podiumsdiskussion zum Thema „Werte in Krisenzeiten“ offenbarte Müller, wie seine Kindheit und frühe Berufswahl ihn letztendlich zur Schauspielerei führten – und warum die Vermittlung von Werten bereits im Kindesalter beginnt.
Von der Werkbank zur Bühne: Ein unerwarteter Weg
„Ich wollte nie Schauspieler werden“, betonte Müller im Gespräch mit Sabine Baßmann und anderen Gästen. Der Schauspieler, der durch seine Rollen in „Tatort“ und zahlreichen anderen Produktionen bekannt wurde, stammt aus einer Handwerkerfamilie. Er schien dazu bestimmt zu sein, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten. Doch das Leben hatte andere Pläne. Wie genau es zu seinem Wechsel in die Schauspielerei kam, verriet er nicht im Detail, doch er betonte, dass es ein Prozess war, der sich langsam entwickelt hat.
Die Bedeutung von Werten in schwierigen Zeiten
Die Podiumsdiskussion, die im Zeichen von „Werten in Krisenzeiten“ stand, beleuchtete die essenziellen Grundlagen für ein starkes Wertefundament. Müller unterstrich die Notwendigkeit, Kindern frühzeitig Werte wie Ehrlichkeit, Respekt und Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln. „Die Basis für wichtige Werte muss schon im Kindesalter gelegt werden“, so Müller. Er argumentierte, dass diese Werte in turbulenten Zeiten besonders wichtig sind, um Orientierung und Stabilität zu geben.
Kindheit prägt: Die Wurzeln der Persönlichkeit
Müller machte deutlich, dass seine eigene Kindheit und die Werte, die ihm damals vermittelt wurden, einen großen Einfluss auf seine heutige Persönlichkeit und sein Handeln haben. Er betonte die Bedeutung einer liebevollen und unterstützenden Erziehung, die Kindern ermöglicht, ihre eigenen Stärken und Talente zu entdecken und zu entfalten. Die frühen Erfahrungen prägen die Menschen nachhaltig und beeinflussen ihre Entscheidungen im späteren Leben.
Mehr als nur ein Schauspieler: Ein Botschafter für Werte
Richy Müller hat sich nicht nur als Schauspieler einen Namen gemacht, sondern auch als eine Persönlichkeit, die sich für soziale Themen und die Vermittlung von Werten einsetzt. Seine Teilnahme an der Podiumsdiskussion zeigt sein Engagement, das Bewusstsein für die Bedeutung von Werten in unserer Gesellschaft zu schärfen. Seine ehrlichen Worte und seine Überlegungen zur Kindheit und Erziehung finden sicherlich Anklang bei vielen Eltern und Pädagogen.
Die Diskussion bot einen wichtigen Denkanstoß darüber, wie wir als Gesellschaft und als Eltern dazu beitragen können, dass Kinder zu verantwortungsbewussten und wertorientierten Menschen heranwachsen – auch und gerade in Krisenzeiten.