Ostdeutschland im Wahljahr: Was der Osten wirklich braucht
2025-02-12

Leipziger Volkszeitung
In Ostdeutschland sind Sorgen in der Wirtschaft, Zukunftsängste und Verärgerung über die Angleichung der Lebensverhältnisse weit verbreitet. Im Wahljahr ist die Stimmung vielerorts schlecht. 17 Prominente äußern sich über die notwendigen Veränderungen für eine bessere Zukunft. Sie sprechen über die wirtschaftliche Entwicklung, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Verbesserung der Infrastruktur. Ein wichtiger Punkt ist auch die Förderung von Bildung und Innovation, um den Osten zukunftsfähig zu machen. Mit diesen Maßnahmen kann der Osten seine wirtschaftliche und soziale Situation verbessern und eine bessere Zukunft für seine Bürger schaffen.