Musk vs. Trump: Warum ein Freihandel zwischen EU und USA trotz Trumps Zollpolitik möglich sein könnte

2025-04-06
Musk vs. Trump: Warum ein Freihandel zwischen EU und USA trotz Trumps Zollpolitik möglich sein könnte
Tagesspiegel

Ein Streit innerhalb der US-Regierung: Während Präsident Donald Trump auf Zölle setzt, plädiert sein Berater Elon Musk für einen Freihandel zwischen der EU und den USA. Dies könnte Europa nutzen, um seine wirtschaftlichen Interessen zu stärken. Trotz der Massenproteste in den USA gegen Trumps Zollpolitik sehen deutsche Politiker keine Chance für eine Einigung mit dem US-Präsidenten. Dennoch gibt es Hoffnung, dass Musk's Vorstellungen von einem freien Handel zwischen den beiden Wirtschaftsmächten doch noch Realität werden könnten. Dies könnte zu einer Stärkung der europäischen Wirtschaft und einer Intensivierung der transatlantischen Beziehungen führen. Mit einem Freihandel könnten Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks von neuen Märkten und Investitionsmöglichkeiten profitieren. Die deutsche Wirtschaft könnte sich insbesondere durch den Abbau von Handelsschranken und die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit stärken. Durch die Förderung des internationalen Handels und der Investitionen könnten beide Seiten von einem Freihandel profitieren.

Empfehlungen
Empfehlungen