Alarm in Berlin: Drogen-Checker warnen vor gefährlichen Substanzen – Koks und Heroin verunreinigt!
Berlin steht vor einer Drogenkrise: Immer mehr Warnmeldungen erreichen die Berliner Drug-Checker. Besonders besorgniserregend sind die Funde von verunreinigtem Kokain und Heroin. Nutzer berichten von minderwertigen Substanzen, die mit anderen Stoffen gestreckt wurden – mit potenziell lebensgefährlichen Folgen.
Die Website des Berliner Drugcheckings, die oft wie ein Darknet-Shop wirkt, dient dabei als wichtige Informationsquelle. Dort werden Fotos von Pillen, Pulvern und Kristallen veröffentlicht, um Konsumenten vor den Gefahren zu warnen. Diese Bilder stammen von anonymen Meldungen und zeigen die Vielfalt der illegalen Substanzen, die im Umlauf sind.
Was ist das Problem?
- Gestrecktes Koks: Drug-Checker finden immer häufiger Kokain, das mit harmlos aussehenden Stoffen wie Koffein oder Talkum gestreckt wird. Dies führt dazu, dass Konsumenten nicht wissen, welche Menge Kokain sie tatsächlich konsumieren und riskieren eine Überdosis.
- Verunreinigtes Heroin: Auch Heroin ist nicht sicher. Es wird mit Fentanyl oder anderen Opioiden gestreckt, die um ein Vielfaches stärker sind als Heroin selbst. Dies erhöht das Risiko einer tödlichen Überdosis dramatisch.
- Gefälschte Medikamente: Die sogenannten „Netflix-Pillen“ und andere gefälschte Medikamente sind ein weiteres Problem. Oft enthalten diese keine oder nur geringe Mengen der angegebenen Wirkstoffe und können unvorhersehbare Nebenwirkungen haben.
Warum ist Drug-Checking wichtig?
Drug-Checking ist eine Möglichkeit für Drogenkonsumenten, die Zusammensetzung ihrer Substanzen überprüfen zu lassen. Dies kann helfen, Überdosierungen zu vermeiden und informierte Entscheidungen zu treffen. Die Berliner Drug-Checker bieten sowohl Laboruntersuchungen als auch sogenannte „Strip-Tests“ an, die eine schnelle Analyse vor Ort ermöglichen.
Wo kann man Hilfe bekommen?
- Berliner Drug-Checking: https://www.drug-checking.de/
- BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung): https://www.bzga.de/
- Notruf: 112
Fazit: Die aktuellen Warnmeldungen zeigen, dass der Drogenmarkt in Berlin immer unberechenbarer wird. Drug-Checking ist ein wichtiger Schritt, um sich zu schützen und das Risiko einer Überdosis zu minimieren. Informieren Sie sich und seien Sie vorsichtig!