Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen: Ein wachsendes Problem in Österreich

2025-03-14
Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen: Ein wachsendes Problem in Österreich
science.ORF.at

Seit dem Ausbruch der CoV-Pandemie hat sich die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Schlafstörungen in Österreich um etwa ein Drittel erhöht. Fachleute machen den steigenden psychischen Stress und die veränderten Lebensumstände für diese Entwicklung verantwortlich. Die Schlafstörungen können langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der jungen Menschen haben. Es ist wichtig, dass Eltern und Betreuer auf die Schlafgewohnheiten ihrer Kinder achten und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Schläflich ist es auch, dass Kinder und Jugendliche gesunde Schlafgewohnheiten entwickeln, um ihre psychische Gesundheit zu schüzen.

Empfehlungen
Empfehlungen