Sonne, Strand, Schmerz? So lindern Sie Sonnenbrand effektiv – Tipps von Gesundheit Aargau

Ein sonniger Nachmittag am See oder ein entspannter Tag im Freien – klingt herrlich! Doch Vorsicht: Schon nach kurzer Zeit in der Sonne kann es zu einem unangenehmen Sonnenbrand kommen. Rötungen, Schmerzen und Blasenbildung sind die Folgen. Gesundheit Aargau gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Sonnenbrand lindern und die Haut schnell wieder beruhigen können.
Was ist ein Sonnenbrand und wie entsteht er?
Ein Sonnenbrand ist eine akute Entzündungsreaktion der Haut, die durch zu viel UV-Strahlung verursacht wird. Diese Strahlung schädigt die Hautzellen und führt zu einer Überproduktion von Melanin, dem Hautschutzpigment. Während Melanin einen gewissen Schutz bietet, kann es die schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung nicht vollständig verhindern. Es gibt zwei Arten von UV-Strahlung, die für Sonnenbrand verantwortlich sind: UVA- und UVB-Strahlen. UVB-Strahlen sind hauptsächlich für die Entstehung von Sonnenbrand verantwortlich, während UVA-Strahlen tiefer in die Haut eindringen und langfristige Schäden verursachen können.
Symptome eines Sonnenbrands: Worauf Sie achten sollten
Die Symptome eines Sonnenbrands können je nach Schweregrad variieren. Typische Anzeichen sind:
- Rötung und Wärme der Haut
- Schmerzen und Juckreiz
- Blasenbildung (bei schwerem Sonnenbrand)
- Allgemeines Unwohlsein, Fieber und Kopfschmerzen (bei schwerem Sonnenbrand)
Ein leichter Sonnenbrand klingt in der Regel innerhalb weniger Tage ab. Ein schwerer Sonnenbrand erfordert jedoch ärztliche Behandlung.
Was tun bei Sonnenbrand? Sofortmaßnahmen und Tipps zur Linderung
Wenn Sie einen Sonnenbrand haben, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Kühlen: Legen Sie kühle Umschläge oder ein feuchtes Tuch auf die betroffenen Stellen. Auch eine kühle Dusche kann Linderung verschaffen.
- Feuchtigkeit spenden: Tragen Sie eine beruhigende Lotion oder Aloe Vera Gel auf die Haut auf. Vermeiden Sie Produkte mit Alkohol, da diese die Haut zusätzlich austrocknen können.
- Trinken: Trinken Sie viel Wasser, um den Flüssigkeitsverlust durch den Sonnenbrand auszugleichen.
- Schatten: Vermeiden Sie weitere Sonneneinstrahlung.
- Schmerzmittel: Bei starken Schmerzen können Sie Schmerzmittel wie Ibuprofen einnehmen.
Vorbeugen ist besser als Heilen: So schützen Sie Ihre Haut vor Sonnenbrand
Der beste Schutz vor Sonnenbrand ist die Vorbeugung. Beachten Sie folgende Tipps:
- Sonnenschutzmittel: Tragen Sie regelmäßig ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens 30) auf.
- Sonnenschutzzeiten: Vermeiden Sie die intensive Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr.
- Kleidung: Tragen Sie schützende Kleidung wie lange Ärmel, Hosen und einen Hut.
- Schatten: Suchen Sie Schatten auf, wenn Sie sich im Freien aufhalten.