Jugendliche und Social Media: Wie psychische Probleme das Nutzungsverhalten beeinflussen

2025-05-05
Jugendliche und Social Media: Wie psychische Probleme das Nutzungsverhalten beeinflussen
tagesschau.de

Jugendliche mit psychischen Problemen wie Angststörungen oder Depressionen sind offenbar anfälliger für den Konsum von Social Media. Laut einer aktuellen Studie verbringen sie im Durchschnitt mehr Zeit auf Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok als ihre gesunden Altersgenossen. Dies kann zu einer Verstärkung ihrer psychischen Belastungen führen, da sie sich mit den idealisierten Darstellungen anderer Nutzer vergleichen und sich unzulänglich fühlen. Die Nutzung von Social Media kann auch zu einer Abnahme der Face-to-Face-Kommunikation und einer Zunahme von Cyber-Mobbing führen. Es ist daher wichtig, dass Eltern, Lehrer und andere Bezugspersonen Jugendliche mit psychischen Problemen über die möglichen Risiken von Social Media aufklären und sie dabei unterstützen, eine gesunde Nutzung zu entwickeln. Durch die Kombination von Online-Sicherheit, Medienkompetenz und psychischer Gesundheit können Jugendliche lernen, Social Media verantwortungsvoll zu nutzen und ihre psychische Gesundheit zu schützen. Mit Hilfe von Suchbegriffen wie 'psychische Gesundheit', 'Social Media' und 'Jugendliche' können Eltern und Bezugspersonen mehr über dieses Thema erfahren.

Empfehlungen
Empfehlungen