Innovative Psychotherapie-Zusammenarbeit in Ostbayern: InnKlinikum und KSOB gehen neue Wege für die psychische Gesundheit

Ein Meilenstein für die psychische Gesundheitsversorgung in Ostbayern: InnKlinikum und Kliniken Südostbayern (KSOB) starten gemeinsames Versorgungsmodell
Die psychische Gesundheit gewinnt zunehmend an Bedeutung, und die Nachfrage nach qualifizierter Behandlung steigt stetig. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, haben das InnKlinikum Altötting und Mühldorf sowie die Kliniken Südostbayern (KSOB) eine einzigartige Kooperation initiiert. Ziel ist es, ein umfassendes und vernetztes Versorgungsmodell für Patienten mit psychischen Erkrankungen zu schaffen.
Dr. Stefan Rieger übernimmt Leitung der neuen Abteilung
Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess ist die Bestellung von Dr. Stefan Rieger zum Leiter der neuen, klinikverbundübergreifenden Abteilung „Medizinische Psychologie“. Dr. Rieger, der bisher den Fachbereich Medizinische Psychologie am InnKlinikum leitete, bringt umfassende Expertise und Erfahrung in diesem Bereich mit.
Verbesserung der Patientenversorgung durch Kooperation
Die Zusammenarbeit zwischen dem InnKlinikum und der KSOB ermöglicht eine bessere Nutzung von Ressourcen und eine größere Auswahl an Behandlungsmöglichkeiten für die Patienten. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen können die Kliniken ihre Behandlungsmethoden kontinuierlich verbessern und an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse anpassen.
Was bedeutet das für Patienten?
- Verbesserter Zugang zu spezialisierten Behandlungen: Patienten profitieren von einer größeren Auswahl an Psychotherapeuten und Behandlungsmethoden.
- Kurze Wege zu qualifizierter Hilfe: Die Kooperation ermöglicht eine dezentrale Versorgung, wodurch Patienten nicht unnötig lange auf einen Therapieplatz warten müssen.
- Kontinuierliche Weiterentwicklung der Behandlungsstandards: Durch den Wissensaustausch und die gemeinsame Forschung tragen die Kliniken dazu bei, die Qualität der psychotherapeutischen Versorgung stetig zu verbessern.
Ein Blick in die Zukunft
Die neue klinikverbundübergreifende Abteilung „Medizinische Psychologie“ soll nicht nur die Behandlung von psychischen Erkrankungen verbessern, sondern auch eine wichtige Rolle bei der Prävention spielen. Durch Aufklärungsarbeit und die Durchführung von Schulungen sollen die Bevölkerung für das Thema psychische Gesundheit sensibilisiert und frühzeitige Hilfsangebote geschaffen werden.
Die Kooperation zwischen dem InnKlinikum und der KSOB ist ein wichtiger Schritt hin zu einer patientenzentrierten und vernetzten Gesundheitsversorgung in Ostbayern. Sie zeigt, dass durch die Zusammenarbeit von verschiedenen Gesundheitseinrichtungen innovative Lösungen für die Herausforderungen im Bereich der psychischen Gesundheit gefunden werden können.