Ernährung und Klimawandel: Die versteckten Kosten unserer Essgewohnheiten

2025-05-05
Ernährung und Klimawandel: Die versteckten Kosten unserer Essgewohnheiten
tagesschau.de

Unsere Ernährungsgewohnheiten haben nicht nur Auswirkungen auf unsere Gesundheit, sondern auch auf die Umwelt und das Klima. Lebensmittel wie Zucker, rotes Fleisch und Fett können die Entstehung von Krankheiten begünstigen und ihre Produktion schädigt die Umwelt. Die Folgekosten dieser Ernährungsgewohnheiten sind hoch und kaum bekannt. Durch den Konsum von großen Mengen an Fleisch und Zucker trägt die Landwirtschaft zu Treibhausgasemissionen und Umweltverschmutzung bei. Eine nachhaltige Ernährung kann jedoch dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen und unsere Gesundheit zu verbessern. Mit einer ausgewogenen Ernährung und einem bewussten Konsum von Lebensmitteln können wir unsere CO2-Bilanz reduzieren und zu einer gesünderen und nachhaltigeren Zukunft beitragen. Schlüsselwörter wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ernährungsbildung spielen hierbei eine wichtige Rolle.

Empfehlungen
Empfehlungen